Für die Vorwahl 0163 ließ sich früher recht einfach bestimmen, in welchem Mobilfunknetz oder bei welchem 0163 Anbieter wir unterwegs waren. Heute ist die Sache manchmal etwas komplizierter. Gleichwohl gilt, dass die Vorwahl einer Mobilfunknummer stets nur von einem bestimmten Netzanbieter neu vergeben wird. Was steckt dahinter und welches Netz verbirgt sich hinter der 0163 Vorwahl?
Das 0163 Vorwahl Netz läßt sich schnell einem Anbieter zuordnen. Jeder Handyprovider verfügt über eine Reihe festgelegter Vorwahlnummern, wenn es um die Vergabe einer neuen Nummer geht. Eine ausführliche Auflistung aller verfügbaren Handy-Vorwahlen und die dazugehörigen Mobilfunk-Netze finden wir hier: Handyvorwahlen der Netze.
Die 0163 Vorwahl im E-Plus-Netz
Die 0163 Netz-Vorwahl wird ausschließlich im E-Plus-Netz genutzt. Jede Handynummer mit einer 0163 als Vorwahl stammt aus urprünglich aus dem E-Plus-Netz und wurde mal von E-Plus vergeben. Das gilt auch, wenn diese Nummer durch einen Providerwechsel in einen anderes Mobilnetz übertragen wird.
Bei Abschluß eines neuen Handyvertrages werden Handynummern mit der Vorwahl 0163 intitial aber nur von E-Plus vergeben. Wenn wir bei einem neuen Handytarif eine Handynummer mit Vorwahl 0163 erhalten, sind wir mit Sicherheit im E-Plus-Netz unterwegs.
Mit der Vorwahlnummer das Netz der 0163 Anbieter feststellen
Nehmen wir bei einem Wechsel des Anbieters unsere bestehende Telefonnummer mit, wechseln also mit unserer o163 Nummer zum Beispiel in das Vodafone-Netz, dann sind wir ganz einfach mit einer Handynummer von E-Plus im D2-Netz aktiv. Durch das Gesetz zur Mitnahme von Rufnummern können wir jedoch ohne Schwierigkeit eine bestehende Nummer in jedem anderen Mobilnetz nutzen. Wenn dann aber vielleicht wissen wollen, zu welchem Netz eine andere Nummer gehört, können wir einfach eine Netzabfrage der Handynummern machen, die kostenfrei möglich ist.
Weitere Handynummern-Vorwahlen, die im E-Plus-Netz vergeben werden, sind die 0157, 0177, und die 0178.
Das Netz von E-Plus und O2 werden zusammengelegt
Die spanische Telefónica hat E-Plus übernommen. Telefónica hat ermöglicht, dass wir als Kunden in den Netzen von E-Plus oder O2 telefonieren und surfen können. Durch diese Zusammenlegung der Netze ist zu erwarten, dass es über kurz oder lang zu einer besseren Netzabbdeckung und Netzqualität kommen wird. Wichtig: nach dem Zusammenschluss von Telefónica und der E-Plus Gruppe tritt E-Plus als Marke nicht mehr aktiv auf, gleichwohl existiert das E-Plus-Netz noch weiter und auch die E-Plus-Nummern werden selbstverständlich weiter genutzt.
Die besten Tarife im E-Plus-Netz lassen sich übrigens hier leicht finden und nach unseren Anforderungen im Handytarif-Vergleich filtern.
Bekannte 0157 Anbieter im E-Plus-Netz
Zu den Unternehmen, die auch Handytarife im E-Plus-Netz anbieten gehören gegenwärtig:
- 1&1
- Blau.de
- GMX
- Mobilcom Debitel
- Nyze
- Simfinity
- Simyo
- Tele2
- Web.de
Handytarife Vergleich mit dem Tarifrechner
Der Handytarife-Rechner erlaubt uns, nach unseren eigenen Kriterien Tarife zu suchen, bis wir das passende Angebot für uns finden.